Diese Börse ließ uns wenig zeit für Pausen, weil die Besucher sehr gleichmäßig kamen, Stoßzeiten gab es nicht. Der Verkauf lief gut und unsere Aussteller nahmen nur sehr wenige Tiere und Pflanzen wieder mit nach Hause.
Ancistrus sp. LDA16 – “Roter Antennenwels” von Marc Wittmershaus auf einem Walnussbaum-Blatt aus dem eigenen Garten. Der Bau
m steht auf dem Land, die Blätter reinigt und trocknet Marc sorgfäl
tig. Sie eigenen sich als Dekoration in Aquarien mit Fischen aus Urwaldgewässern, nicht für Gesellschaftsbecken! Grund ist der hohe Gerbsäuregehalt der Walnussbaumblätter.
Ein prächtiges Kakadu-Männchen (Apistogramma cacatuoides) von Otto Schäfer.
Ein Trupp Skalare im Schauaquarium.
Ein Bleeding Heart-Platy. Ursprünglich gezüchtet von Dr. Myron Gordon durch Kreuzung männlicher “Ruby Throat” Platys mit weiblichem “Ghost” Platys.
Diese Zuchtform ist eine hübscher Variante dieser beliebten Zierfische. Die
auffällige weiße Rücken-Färbung mit den vertikalen Bändern in Rot biet einen interessanten Kontrast zu den typischen Rot, Grün- und Orange tönen dieser Spezies.
Nur die Männchen zeigen in der Regel die volle Färbunhg, Weibchen sind blasser. Pflege: Abwechslungsreiche Mischkost mit Fertigfutter, Tiefkühl- und Lebendfutter wird empfohlen. Flocken, kleine Pellets, Artemia, Blutwürmer und Mikrowürmer werden mit Begeisterung gefressen. Sie sind friedlich und sehr geeignet für ein Gesellschaftsaquarium.
Kakadu-Buntbarsche (Apistogramma cacatuoides) im mit Verstecken eingerichteten Schauaquarium.